Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56379-2

Schal BEAD AND REEL SCARF: BLACK / WHITE EDITION

Jacob, Sam - Designer
Ort, Datierung
Entwurf: Sam Jacob, London
Material und Technik
Abmessungen
145 x 18 cm
Inventarnummer
56379-2
Der Schal stammt vom britischen Architekten und Designer Sam Jacob. Auf der Internetpräsenz seines Studios sind sie nachwievor zu einem günstigen Preis verfügbar damit – anders als viele der für vornehme Haushalte angefertigten Luxusobjekte – für ein breites Publikum erschwinglich.

Die dargestellten Motive, die in mehreren Farben erhältlich sind, rekurrieren einmal mehr auf dem Formenkanon der griechischen und römischen Antike. Sie schließen somit den Überblick über eine Epoche und deren Rezeption ab.

Die kannelierte ionische Säule mit ihrem schmalen Volutenkapitell wirkt geradezu plakativ, was durch das Wortspiel bei der Beschreibung des Schals im Online Shop bestätigt wird: „Be iconic with our Ionic column scarf“ [Sei ikonisch mit unserem ionischen Säulenschal]. Weiter heißt es dort, dass die antiken Säulenordnungen eigentlich als tragende Elemente gedacht sind, doch mit diesen Schals weich und schlaff und somit selbst tragbar werden. Etwa 100 Jahre zuvor bewegte der österreichische Architekt Adolf Loos mit seinem Entwurf für den Tribune Tower in Chicago die Funktion einer antiken Säule in das andere Extrem: statt ein Gebälk zu stützen, wird sie zum eigentlichen Anschauungsstück.

Ähnlich verhält es sich mit dem Perlstabmotiv, das in anderen Farben in den Ornamentbändern des Museums (Inv.Nr. AM 5-1-4) wiederkehrt und womöglich zur gleichen Zeit mit einem Grafikprogramm bearbeitet wurde. Hierzu lässt sich der Produktbeschreibung entnehmen, dass man sich mit dem Perlstabschal dekorieren möge: „Decorate yourself with a Bead and Reel scarf“ [Schmücke dich mit einem Perlstabschal]. Ob es sich um eine bewusste Anspielung auf Perlenketten handelt, die ebenfalls um den Hals getragen werden, muss offenbleiben.

Ob Kunst oder Kitsch: Jacob regt die Frage an, was Klassizismus ausmacht. Die Träger seiner Schals werden verziert wie die Architekturelemente und Einrichtungsgegenstände, die in diesen Sälen ausgestellt sind; wie passend, dass die klassizistischen Ornamente in der Architekturtheorie oft als Gewand von Gebäuden verstanden worden sind. (Alexander Röstel)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Kleidung

Bluse

dk moden
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Bluse
dk moden
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Werbekarte der Grafischen Werkstätte Straszewiczów
Kunstgewerbemuseum
Jacob, Sam

Schal COLUMN SCARF - RED ON BLACK

Jacob, Sam
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Schal COLUMN SCARF - RED ON BLACK
Jacob, Sam
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang