Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
Höhe = 10,0 cm; Durchmesser = 11,0 cm
Inventarnummer
D IV b 143
Bei diesem Exemplar einer späten horizontalen Tischuhr ist augenfällig, dass nicht nur das Gehäuse, sondern auch das in der Regel dem Betrachter nicht zugängliche Uhrwerk bis ins kleinste Detail finisiert – das heißt, ein Rohwerk mit Schliffen, Gravuren und Polituren zu versehen – und dekoriert wurde. (Peter Plaßmeyer)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Signatur: "JOHANN GOTTLIEB GRAUPNER DRESDEN 167"
Creditline
Mathematisch-Physikalischer Salon, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Tischuhr

Kleine Horizontale Reisetischuhr im Transportbehälter

Munier
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Kleine Horizontale Reisetischuhr im Transportbehälter
Munier
Mathematisch-Physikalischer Salon
Mathematisch-Physikalischer Salon

Klappsonnenuhr

Bloud, Charles
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Klappsonnenuhr
Bloud, Charles
Mathematisch-Physikalischer Salon
Graupner, Johann Gottlieb

Stutzuhr

Graupner, Johann Gottlieb
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Stutzuhr
Graupner, Johann Gottlieb
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang