Hauptbild des Objekts

Tischuhr mit aufgesetztem Weckerwerk

Zech, Jacob (-1540) - Hersteller
Ort, Datierung
Abmessungen
Höhe = 6,3 cm; Durchmesser = 10,4 cm; Höhe mit Wecker = 15,5 cm
Inventarnummer
D IV b 153 01
Von den vielen erhaltenen Uhren mit einem horizontalen Zifferblatt trägt diese Tischuhr mit aufgesetztem Wecker eine besonders frühe Signatur. Auf dem Federhaus des Uhrwerks ist zu lesen, dass sie 1527 von Jakob Zech (gest. 1540) in Prag gebaut wurde. Den Wecker ergänzte man etwa 100 Jahre später; er wird so auf das Zifferblatt gesetzt, dass sich der Haken unter dem Weckerwerk über der Weckzeit befindet. Wenn der Stundenzeiger diesen Haken zur Seite schiebt, wird der Wecker ausgelöst und beginnt zu klingeln. (Peter Plaßmeyer)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Signatur: "[KK]"(Zifferblatt), "ESS+KUMBT+ DIE+ZEIT+DV MVST+DAR+VON+DV+HABST+ GUCT+OddER+ BES+GE+DAN"(umlaufend), "Jacob Uhrmacher zu Praga"(Federhaus) und "MT/ 1619"(Wecker), Meisterpunze im Deckel
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Tischuhr

Tischuhr

Graupner, Johann Gottlieb
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Tischuhr
Graupner, Johann Gottlieb
Mathematisch-Physikalischer Salon
Mathematisch-Physikalischer Salon

Klappsonnenuhr

Bloud, Charles
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Klappsonnenuhr
Bloud, Charles
Mathematisch-Physikalischer Salon
Zum Seitenanfang