Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 12

Sonnenuhr (Skaphe)

unbekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Abmessungen
Durchmesser = 14,6 cm; Höhe = 9,7 cm
Inventarnummer
D I 12
Bereits seit dem Altertum sind Uhren in Gebrauch, die den Lauf der Sonne in einer der vermeintlichen Himmelskugel nachempfundenen Hohlkugel abbilden. Solche Sonnenuhren werden auch Skaphen genannt. Dieses besonders eindrucksvolle vergoldete Exemplar zeigt im Inneren der Halbkugel fünf Liniensysteme. An ihnen lassen sich die Position der Sonne im Tierkreis (horizontale Linien), die bürgerlichen Stunden (vertikale Linien und Bezeichnungen 4−12 und 1−8), die babylonischen Stunden (diagonal aufsteigende und mit 1−16 nummerierte Linie) und die mit Sonnenuntergang startenden italienischen Stunden (diagonal absteigende und mit 8−14 bezifferte Linie) ablesen. Das fünfte System von Linienscharen ist unregelmäßig und nicht mit Ziffern versehen. Diese Linien stehen für die Temporalstunden, also die zwölf gleichen Abschnitte, in die jeweils Tag und Nacht unterteilt werden. Die Länge dieser Tag- und Nachtstunden variiert im Laufe des Jahres, im Sommerhalbjahr sind die zwölf Tagstunden länger als die zwölf Nachtstunden, im Winterhalbjahr ist es umgekehrt. Nur während der Tag-und-Nacht-Gleiche zu Beginn von Frühling und Herbst sind sie gleich lang. Die Skaphe wurde mit einem heute nicht mehr vorhandenen Kompass nach Norden ausgerichtet, und der Schatten einer in der Mitte der Hohlfläche fixierten Kugel gibt die Zeit an. Das Liniensystem ist auf eine geographische Breite von 51° (Nord) hin berechnet und entspricht damit der Position Dresdens. (Peter Plaßmeyer)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Inschrift: "1561"(oberhalb Meridan)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Sonnenuhr

Taschensonnenuhr

Beringer, David
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Taschensonnenuhr
Beringer, David
Mathematisch-Physikalischer Salon
Mathematisch-Physikalischer Salon

Stschoty

unbekannt
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Stschoty
unbekannt
Mathematisch-Physikalischer Salon
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang