Hauptbild des Objekts

Äquatorial-Reisesonnenuhr

Graßl, Lorenz (18. Jh.) - Hersteller
Ort, Datierung
Abmessungen
Höhe = 3,5 cm; Breite = 5,5 cm; Tiefe = 5,8 cm
Inventarnummer
D I 89
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Inschrift: " Elev. Pol./ Amsterdam 52/ Berlin Bremen/ 53 Hamburg 54/ Coppenhagen/ 56 Petersb. 60/ Lor. Graßl."(Rückseite Kompass)
Creditline
Mathematisch-Physikalischer Salon, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Sonnenuhr

Klappsonnenuhr

Bloud, Charles
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Klappsonnenuhr
Bloud, Charles
Mathematisch-Physikalischer Salon
Mathematisch-Physikalischer Salon

Türmchenuhr

Schuster, Paulus
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Türmchenuhr
Schuster, Paulus
Mathematisch-Physikalischer Salon
Graßl, Lorenz

Äquatorial-Reisesonnenuhr

Graßl, Lorenz
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Äquatorial-Reisesonnenuhr
Graßl, Lorenz
Mathematisch-Physikalischer Salon
Zum Seitenanfang