Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08693
Ein Rasselband aus Baumwolle mit angeknüpften Hirschhufen. Solche Bänder, Arm- oder Beingehänge helfen Tänzern, bei Zeremonien ihren eigenen Rhythmus zu erzeugen.
Die Wapishána sind eine größere Gruppe der Arawak-Sprachfamilie im Grenzgebiet zwischen Brasilien, Venezuela und Guayana. Sie migrierten aus südlich gelegenen Territorien im späten 18. Jh in diese Gegend. Um 2015 wurde ihre Zahl auf etwa 15.000 geschätzt, wobei etwa zwei Drittel von ihnen auf der brasilianischen Seite der Grenze in kleinen Dörfern leben. Im späten 20. Jh haben sie sich zunehmend in die regionale Marktwirtschaft integriert – Neben Brandrodung für Maniokanbau, Jagd und Fischfang betreiben sie seitdem auch Viehzucht und (Kunst)Handwerk zum Verkauf für Haushaltwaren und Konsumgüter.
Der Ethnologe Theodor Koch Grünberg (1872-1924) wurde durch seine Forschung und Reisen im Amazonasgebiet international bekannt. Er nahm an der 2. Xingu-Expedition Herrmann Meyers teil (1898-1900), bereiste den Yapura und den Rio Negro an der Grenze zwischen Brasilien und Venezuela 1903-05, und unternahm eine weitere Expedition in dieses Grenzgebiet des Nordwestamazonas 1911-13. Zudem gilt er als Pionier der anthropologischen Fotografie. Ab 1915 leitete er das Lindenmuseum Stuttgart.
Kultureller Kontext
Wapishana (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Musikinstrument

Trommel

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Trommel
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

"Einschiffungsplatz am Rio Formoso, mit Kameradengruppe" - 2. Xingú-Expedition 1898-1899

Koch-Grünberg, Theodor
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
"Einschiffungsplatz am Rio Formoso, mit Kameradengruppe" - 2. Xingú-Expedition 1898-1899
Koch-Grünberg, Theodor
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Koch-Grünberg, Theodor

Osterei Motiv: Fisch (Pysanka)

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Osterei Motiv: Fisch (Pysanka)
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang