Männliche Aktstudie (Studie für ein Fresko von 1627/29 in der Cappella dell’Angelo Custode in der Basilica di San Gaudenzio, Novara)
Tanzio da Varallo (um 1575/80-1632/33) - Hersteller
Material und Technik
Abmessungen
301 x 202 mm
Museum
Inventarnummer
C 430
Schlagworte
Der Piemontese Tanzio da Varallo übernahm 1627 einen Vertrag für die Freskierung der „Schutzengelkapelle“ in der Kirche San Gaudenzio in Novara. Im Rahmen dieses Auftrages entstand diese Studie für die Figur des heiligen Octavius. Tanzio modellierte die jugendliche Gestalt plastisch durch Licht und Schatten, wobei er teils kräftige Konturen, teils zarte Umrisse einsetzte.
(Objekttext in der Ausstellung „Anselmi bis Zuccari. Meisterzeichnungen der Sammlung Hoesch zu Gast“, 10.06.2022—11.09.2022, Gudula Metze/Lisa Jordan)
(Objekttext in der Ausstellung „Anselmi bis Zuccari. Meisterzeichnungen der Sammlung Hoesch zu Gast“, 10.06.2022—11.09.2022, Gudula Metze/Lisa Jordan)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Recto: oben rechts mit Grafitstift "Tanzi"; auf dem Verso unten links mit Bleistift Inv. Nr. "C 430".
Camilla Colzani: Dresda 1742–1756: conoscitori per il metodo di studio del disegno attraverso trenta disegni italiani, Turin 2023 (= Fondazione 1563 per l’Arte e la Cultura della Compagnia di San Paolo, Collana Alti Studi sull’Età e la Cultura del Barocco, Bando 2020 – VIII EDIZIONE. Link zur Ressource), S. 118, unter Nr. 17, Abb. S. 122, Nr. 70 (Tanzio da Varallo; "Studio per il S. Ottavio della cappella dell’Angelo Custode in San Gaudenzio a Novara")
Tanzio da Varallo. Realismo, fervore e contemplazione in un pittore del Seicento, Ausst.-Kat. Mailand 2000, Palazzo Reale, bearb. von Marco Bona Castellotti u. a, Mailand 2000, S. 188, Nr. 60, Abb. S. 190 (Tanzi da Varallo; "Studio di nudo (per gli affreschi di Novara)")
Keith Andrews: Two newly discovered Drawings by Tanzio da Varallo, in: Paragone, 27 (1967), Heft 207, S. 63–65, Abb. Tafel 43 (Tanzio da Varallo; "Nudo maschile"; "If it proves to be correct, the two drawings at Dresden, both for the same commission of about 1617–19 [!], can be connected with one of Tanzio’s most important and impressive works.")
Maison Adolphe Braun & C.ie: Catalogue général des reproductions inaltérables au charbon d’après les chefs-d’oeuvre de la peinture dans les musées d’Europe, les galeries et collections particulières les plus remarquables, Paris 1896, S. 652, Nr. 67.097 (Tanzio da Varallo; „Étude d’homme nu, de face.“)
Edward Habich und Giovanni Morelli: Handzeichnungen italienischer Meister[,] in photographischen Aufnahmen von Braun & Co. in Dornach, kritisch gesichtet von Giovanni Morelli (Lermolieff). Mitgeteilt von E. Habich, in: Kunstchronik. Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe, N.F. 3 (1892), Spalte 289–294, 373–378, 441–445, 487–490, 505–508, 524–528, 543–547, 571–574, 590–593; N.F. 4 (1893), Spalte 53–56, 84–90, 156–162, 207–210, 237–240 (1892/93), hier N.F. 4 (1893), Spalte 56, Nr. 97 ([Bei Braun & Co. als Tanzio da Varallo:] „Dumm“)
Tanzio da Varallo. Realismo, fervore e contemplazione in un pittore del Seicento, Ausst.-Kat. Mailand 2000, Palazzo Reale, bearb. von Marco Bona Castellotti u. a, Mailand 2000, S. 188, Nr. 60, Abb. S. 190 (Tanzi da Varallo; "Studio di nudo (per gli affreschi di Novara)")
Keith Andrews: Two newly discovered Drawings by Tanzio da Varallo, in: Paragone, 27 (1967), Heft 207, S. 63–65, Abb. Tafel 43 (Tanzio da Varallo; "Nudo maschile"; "If it proves to be correct, the two drawings at Dresden, both for the same commission of about 1617–19 [!], can be connected with one of Tanzio’s most important and impressive works.")
Maison Adolphe Braun & C.ie: Catalogue général des reproductions inaltérables au charbon d’après les chefs-d’oeuvre de la peinture dans les musées d’Europe, les galeries et collections particulières les plus remarquables, Paris 1896, S. 652, Nr. 67.097 (Tanzio da Varallo; „Étude d’homme nu, de face.“)
Edward Habich und Giovanni Morelli: Handzeichnungen italienischer Meister[,] in photographischen Aufnahmen von Braun & Co. in Dornach, kritisch gesichtet von Giovanni Morelli (Lermolieff). Mitgeteilt von E. Habich, in: Kunstchronik. Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe, N.F. 3 (1892), Spalte 289–294, 373–378, 441–445, 487–490, 505–508, 524–528, 543–547, 571–574, 590–593; N.F. 4 (1893), Spalte 53–56, 84–90, 156–162, 207–210, 237–240 (1892/93), hier N.F. 4 (1893), Spalte 56, Nr. 97 ([Bei Braun & Co. als Tanzio da Varallo:] „Dumm“)
August Josef Ludwig von Wackerbarth (1770–1850), Niederlößnitz | 1850 erworben auf der Auktion Wackerbarth: Dresden, Amts-Auctions-Expedition, 7. Oktober 1850 ff.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: