Frau in einer Skulpturengalerie
Füssli, Johann Heinrich (1741-1825) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
410 x 247 mm (Blatt)
Museum
Inventarnummer
C 1914-85
Füssli zeigt die Rückenansicht einer Dame in Betrachtung spärlich bekleideter antiker Plastiken: Auf Podesten erkennt man links Menelaos mit der Leiche des Patroklos („Pasquino-Gruppe“), im Hintergrund Thanatos, rechts den sitzenden Jupiter. Während die sich unbeobachtet wähnende Dame im Begriff ist, sich mit geraffter Schleppe Jupiter zuzuwenden, bleibt ihr Blick am Genital des toten Helden haften. Die Entdeckung ihres voyeuristischen Blicks auf das antike Kunstwerk macht den Betrachter der Zeichnung selbst zum Voyeur.
(Claudia Schnitzer. In: Weltsichten. Meisterwerke der Zeichnung, Graphik und Photographie. Hg. v. Wolfgang Holler und Claudia Schnitzer. Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett. München, Berlin 2004, S. 96.)
(Claudia Schnitzer. In: Weltsichten. Meisterwerke der Zeichnung, Graphik und Photographie. Hg. v. Wolfgang Holler und Claudia Schnitzer. Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett. München, Berlin 2004, S. 96.)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Auf dem Fächer: Febr. 98
Hundert Zeichnungen alter Meister aus dem Dresdener Kupferstich-Kabinett, Ausst.-Kat. Museumspavillon Mirabellgarten Salzburg, Juli - August 1966, bearb. von Christian Dittrich, Salzburg 1966, S. 22, Nr. 36 (Johann Heinrich Füssli; "Eine Frau, Skulpturen betrachtend"; Text: Christian Dittrich)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: