Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1928-460
Ort, Datierung
Abmessungen
412 x 464 mm
Inventarnummer
A 1928-460
Schlagworte
In seinen in mehreren Fassungen variierten Holzschnitten von 1896 greift Munch auf sein 1893 in Berlin ausgestelltes Gemälde „Mondschein“ (heute Nasjonalgalleriet Oslo) zurück, das bereits von den Zeitgenossen mit den finster-symbolischen Landschaften des von Munch sehr bewunderten Arnold Böcklin in Verbindung gebracht wurde. In der Graphik reduziert der Künstler den Bildausschnitt und beschränkt sich auf das Zusammenfügen einzelner, nur durch eine relativ grobe Binnenzeichnung differenzierter Flächen, die ihre Struktur und Lebendigkeit vornehmlich aus der Maserung des Holzstocks beziehen.

(Petra Kuhlmann-Hodick. In: Weltsichten. Meisterwerke der Zeichnung, Graphik und Photographie. Hg. v. Wolfgang Holler und Claudia Schnitzer. Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett. München, Berlin 2004, S. 161.
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
u. l. in Bleistift: "Ed Munch"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Tigerkopf; Titelblatt zu: "Licht und Schatten. Wochenschrift für Schwarzweisskunst und Dichtung", Nr. 39, Jahrgang 4, 1914
Munch, Edvard
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der erste Bau der Semperoper (1841 erbaut, 1869 abgebrannt) auf dem Theaterplatz in Dresden, Blick nach Nordwesten
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Munch, Edvard

Gegend mit Hirte, Kuhherde und Bauerngehöft bei Meißen

Wizani, Carl August
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Gegend mit Hirte, Kuhherde und Bauerngehöft bei Meißen
Wizani, Carl August
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang