Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1899-80
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
454 x 317 mm
Inventarnummer
D 1899-80
Der Gummidruck auf kräftig strukturiertem Papier wirkt wie eine Malerei auf Leinwand. Hugo Henneberg bildete mit Heinrich Kühn (1866–1944) und Hans Watzek (1848-1903) das „Trifolium“. Alle drei Photographen signierten ihre Werke mit dem dreiblättrigen Kleeblatt, das auch unter der Signatur Hennebergs zu erkennen ist.

(Katja Roßocha. In: Weltsichten. Meisterwerke der Zeichnung, Graphik und Photographie. Hg. v. Wolfgang Holler und Claudia Schnitzer. Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Kupferstich-Kabinett. München, Berlin 2004, S. 44.)


KunstFotografie. Ein Katalog der Fotografien von 1839 bis 1945 aus der Sammlung des Dresdner Kupferstich-Kabinetts. Hg. v. Agnes Matthias. Berlin, München 2010, Kat.-Nr. 581
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fotografie

Der thronende Heiland

Schongauer, Martin
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der thronende Heiland
Schongauer, Martin
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett

Motiv bei Stillfried

Henneberg, Hugo
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Motiv bei Stillfried
Henneberg, Hugo
Kupferstich-Kabinett
Henneberg, Hugo

Fruchttragende Dattelpalme von niedrigem Wuchs - Expedition nach Ägypten 1968/69

Stein, Lothar
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Fruchttragende Dattelpalme von niedrigem Wuchs - Expedition nach Ägypten 1968/69
Stein, Lothar
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang