Hauptbild des Objekts
Das Motiv des musizierenden Käfertrios brachte Kunze bereits in den frühen 1960er Jahren (D 1135) zu Papier. Später verewigte er diese Insekten-Band auf einem Möbelstück (einer Musiktruhe, von der die Frontklappe erhalten ist), das er damals seinem Bruder Erhard schenkte (G 12421). Erst 2017 entstanden diese musikalischen Käfer in drei Dimensionen, ergänzt um einen Dirigenten.
In diesem Objekt ging der Künstler wohl mit besonders großer Freude ans Werk. Denn er ist nicht nur Künstler, sondern auch Musiker: Er spielte 15 Jahre in einem Mundharmonika-Trio, das auch im Fernsehen der DDR auftrat. - Ihre Spielfreude merkt man diesen vier Musikern deutlich an; sie ist ihnen ins Gesicht geschrieben, auch wenn dem Bassisten bereits der Rücken schmerzt und der Herr mit dem Blasinstrument versucht, mit zusätzlichem Druck auf den Bauch den Ton länger zu halten.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
FK 2017 Fredo Kunze
FK 2017
Maikäfer flieg..
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Figurengruppe

Gruppe der drei Grazien

Maucher, Christoph
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Gruppe der drei Grazien
Maucher, Christoph
Grünes Gewölbe
Museum für Sächsische Volkskunst

Holzbaukasten

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Holzbaukasten
Museum für Sächsische Volkskunst
Kunze, Fredo

Bergparade

Kunze, Fredo
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Bergparade
Kunze, Fredo
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang