Ungemarkt.
Mit Reliefzinnschmuck oder -beschlägen versehene Kisten in rechteckiger Form mit Zeltdach dienten sowohl als Reliquienschreine als auch zum Aufbewahren von Dokumenten, als Geschenk oder Geschenkverpackung. Technische Vorbilder sind Silber- und Goldarbeiten. Obwohl in der Literatur oft als Reliquienkasten beschrieben, lässt die ausschließliche Darstellung von Kriegern auf diesem Behältnis eher auf einen profanen Zweck schließen.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
ungemarkt
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Behältnis

Kassette

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Kassette
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum

Fragment einer Borte

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Fragment einer Borte
Kunstgewerbemuseum
Demiani, Hans

Taufschale

Fester, Johann Anselm
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Taufschale
Fester, Johann Anselm
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang