Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer P 00265
Ort, Datierung
Afrika, Namibia, Ende 19. / Anfang 20. Jh.
Abmessungen
3,2 x 23 x 12 cm
Inventarnummer
P 00265
Wertgegenstände wie Eisenperlenschmuck waren bis ins 20. Jh. Ausdruck des sozialen Status verheirateter Frauen der Ovaherero auf dem Gebiet des heutigen Namibias. Die mit Eisenperlen ausgestattete und verzierte Kleidung oder auch Schmuckstücke, wie dieses Stirnband, welches eine Lederhaube auf dem Kopf der Trägerinnen befestigte, zeigte den Wohlstand der Familie der Frau an. Schon vor dem Vernichtungskrieg durch deutsche Kolonialtruppen als Reaktion auf den Widerstand der Ovaherero und Nama ab 1904, waren viele Ovaherero gezwungen, Land an deutsche Siedler:innen abzutreten und Rinder zu verkaufen. Auch der Eisenperlenschmuck musste häufig verkauft werden, um das Überleben zu sichern. Gleichzeitig verlor er in den kolonialen ökonomischen Bezugssystemen an Wert. Es gibt jedoch auch Eisenperlen-Kleidung oder –schmuck, die von kolonialen Truppen auf den Schlachtfeldern des Vernichtunsfeldzugs stammen. Sie sind traurige Zeugen eines Exodus, den die Überlebenden bis heute als kollektives Trauma in sich tragen. Das Stirnband hat während seiner Zeit hier am Museum einen kompletten Inventarnummerverlust erlitten, wodurch es nicht mehr in seinem ursprünglichen Sammlungskontext kontextualisiert werden kann.
Kultureller Kontext
Herero (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schmuck

Armreif (binyamazuru)

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Armreif (binyamazuru)
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Kleiner Zierbesatz

Teske, Barbara
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Kleiner Zierbesatz
Teske, Barbara
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang