Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
153 x 203 mm
Inventarnummer
D 1900-25
Um die Jahrhundertwende kommt es zu einer Renaissance der Bilder des Malerphotographen Hill durch die Anhänger der Kunstphotographie, die in ihnen direkte Vorläufer ihrer eigenen Bilder sahen. Insbesondere die bildhafte Wirkung der leichten Unschärfe und Hell-Dunkelwirkung der frühen Photographie (Kalotypie) begeisterte sie. Das Bild ist ein Kohledruck James Craig Annans, der es 1890 vom Originalnegativ anfertigte und die Wiederentdeckung der Photographien Hill/Adamsons begründete.

(Katja Roßocha. In: Weltsichten. Meisterwerke der Zeichnung, Graphik und Photographie. Hg. v. Wolfgang Holler und Claudia Schnitzer. Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett. München, Berlin 2004, S. 40.)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fotografie
Weitere interessante Objekte
o.T. (aus der Serie „Anthropologische Vexierbilder oder Die zerbrochene Symmetrie der Sprache“)
Mayer, Maix
Kunstfonds
Kupferstich-Kabinett

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Adamson, Robert

Sir Francis Grant

Adamson, Robert
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Sir Francis Grant
Adamson, Robert
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang