Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
885 x 645 mm (Blatt, entlang des Plattenrands beschnitten)
Inventarnummer
A 85240
Ad Stijnman: Jacob Christoff Le Blon and Trichromatic Printing, Part I–II, Ouderkerk an der Ijssel 2020 (= The New Hollstein Dutch & Flemish Etchings, Engravings and Woodcuts 1450–1700, Rosendaal u. a. 1993 ff.), Part I, S. 10, Nr. 3, Abb. S. 11 (Ex. Dresden) (Jakob Christof Le Blon nach Carlo Cignani; "Joseph and Potiphar’s Wife"; 1722–1725)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der Mensch wird zur Arbeit geboren, Blatt 1 aus der Folge "Der Lohn von Arbeit und Fleiß"
Heemskerck, Maarten van
Kupferstich-Kabinett
Le Blon, Jakob Christof

Galathea

Le Blon, Jakob Christof
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Galathea
Le Blon, Jakob Christof
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang