Material und Technik
Abmessungen
6,3 x 9,3 cm
Inventarnummer
F 313,2
Schenkung Puppentheaterverein Kaufbeuren e. V. (Sammlung Raab/Purschke)

Sammlung Dr. Hans Richard Purschke.

Auf der Jugendburg Hohnstein fand 1938 eine Reichstagung der 40 bei "Kraft durch Freude" unter Vertrag stehenden Puppenspieler statt. Harro Siegel, der zukünftige künstlerische Leiter des Reichsinstituts für Puppenspiel, probiert gemeinsam mit den Brüdern Franz und Emanuel Zangerle aus Köln deren Spielkreuze aus.

Hintergrundinformationen zum Puppenspiel im Nationalsozialismus
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Agfa Brovira
Michael Harro Siegel: Vom Puppenspiel in Deutschland 1933 bis 1945 (Erinnerungen an die N.S.-Zeit), Frankfurt/Main 1981 (= Archiv für Puppentheatergeschichte, 2).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fotografie
Weitere interessante Objekte
o.T. (aus der Serie „Anthropologische Vexierbilder oder Die zerbrochene Symmetrie der Sprache“)
Mayer, Maix
Kunstfonds
Puppentheatersammlung

Nathan aus "Nathan der Weise"

Zimmermann, Willy
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Nathan aus "Nathan der Weise"
Zimmermann, Willy
Puppentheatersammlung
Kastner, Peter Anton

Soldiner Künstlerische Puppenbühne. "Der Zauberkoffer".

Soldiner künstlerische Puppenspiele
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Soldiner Künstlerische Puppenbühne. "Der Zauberkoffer".
Soldiner künstlerische Puppenspiele
Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang