Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
86 x 73 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 194
Erstmals erwähnt wurde das Gemälde 1754 in einem Inventar der Königlichen Galerie in Dresden. 1938 ist seine Präsenz im Offizierskasino der damaligen Schutzpolizei in Dresden dokumentiert. Es gehört zu den Werken, die seit 1945 vermisst werden.
Harald Marx und Elisabeth Hipp: Gemäldegalerie Alte Meister Dresden, Bd. 2 Illustriertes Gesamtverzeichnis, Köln 2007, S. 747
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke

Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke
Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Palma, Jacopo, il Vecchio

Maria mit dem Kind, Johannes dem Täufer und der heiligen Katharina

Palma Il Vecchio, Jacopo
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Maria mit dem Kind, Johannes dem Täufer und der heiligen Katharina
Palma Il Vecchio, Jacopo
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang