Am Landsee
Swanevelt, Herman van (1603-1655) - MalerHans Ebert: Kriegsverluste der Dresdener Gemäldegalerie - Vernichtete und vermißte Werke, Dresden 1963, S. 147, Nr. 1844
Hans Posse unter Beteiligung von K. W. Jähnig und K. Steinweg: Die Staatliche Gemäldegalerie zu Dresden - Katalog der Alten Meister, Dresden 1930, S. 205, Nr. 1844
Herman van Swanevelts Landschaftsbild, welches 1832 für die Dresdener Gemäldegalerie erworben worden war, ging 1937 als Leihgabe an eine Dienststelle der deutschen Wehrmacht, der sogenannten Nebelabteilung I in Königsbrück, und wurde sehr wahrscheinlich zu einem nicht bekannten Zeitpunkt vor 1945 an das medizinisch-poliklinische Institut der Universität Leipzig geliehen. Der Verbleib des Gemäldes war nach Kriegsende unbekannt, weshalb es Hans Ebert in dem 1963 erschienenen Katalog der Dresdener Kriegsverluste als eines von 507 verschollenen Gemälden, Pastellen und Miniaturen des 15. bis 20. Jahrhunderts aufführte. 2012 wurde das Werk in dem Kunstauktionshaus Dorotheum, Wien, eingeliefert und konnte sicher als Dresdener Verlustbild identifiziert werden. Nach einer außergerichtlichen Einigung mit den Zwischenbesitzern kehrte das Gemälde in demselben Jahr in die Dresdener Galerie zurück.