Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49932 b
Ort, Datierung
südliches Afrika, wohl vor 1897
Abmessungen
65,7 x 18,5 x 3 cm
Inventarnummer
49932 b
Das Objekt war Teil des Forschungsprojektes „Geschichte und Provenienz der Ethnologischen Sammlungen Mylau Reichenbach" (2022). Aktueller Kenntnisstand und Zuschreibung des Objektes sind im Folgenden aus dem Projektbericht wiedergegeben:

"Diese Waffen stammen aus verschiedenen Gesellschaften des südlichen Afrika. [...] Die zweite Waffe ist eine Zeremonialwaffe der Shona namens gano. Ihre Klinge erinnert an die Form eines Halbmondes. Sie wurde meist von den für Rituale verantwortlichen Spezialisten der Shona, den Nghana, getragen. Später trugen auch Shona-Grundbesitzer diese Axt als Insigne für ihren Landbesitz. Zu jener Zeit wurde die Axt gano auch zu einem Symbol für die Unabhängigkeit der Shona."

--

"The second weapon is a Shona ceremonial weapon called gano, whose blade is designed to resemble a half-moon. Shona ritual specialists known as the Nghana were the common carriers of the axe gano. Subsequently, Shona landlords also carried this axe as an insignia of land ownership. Thence, the axe, gano became a symbol of the Shona nation’s independence."

(Michael Angitso, 2022/23)

Der Sammler Otto Simon war von 1891-1897 als Münzmeister in Pretoria, in der damaligen Südafrikanischen Republik (auch: Transvaal-Republik) tätig. Es ist davon auszugehen, dass er dieses und weitere Objekte dort unter bisher ungeklärten Umständen sammelte und mit nach Reichenbach brachte.
(Lore Liebscher, 2022/23)

Provenienzkette:
Otto Simon (wohl 1891-97 gesammelt, bis 1915); Museum des Vereins für Naturkunde zu Reichenbach (1915 bis 1941); Museum für Völkerkunde Dresden (seit 1941)
(Oppermann, SES, 2023)

Creditline
Museum für Völkerkunde Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Waffe

Ton-Dachziegel (khapra)

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Ton-Dachziegel (khapra)
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Schwert (klewang)

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Schwert (klewang)
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang