Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 20161

Reenacting The Empress? Power To The People. What Are We For? The Turkish Artist As An Empress

Turna, Gülcan (*1974) - Künstler
Material und Technik
Abmessungen
62 cm Breite, 32 cm Höhe
Inventarnummer
Eu 20161
Die Künstlerin Gülcan Turna, welche sich selbst auf der Fotografie in Szene setzt, spielt mit den weit verbreiteten und den in Europa historisch bedingten Bildern des Orientalismus, in dem sie scheinbar Szenerien, z.B. den exotisierenden Bildern eines Harems entsprechend, nachstellt. Gleichzeitig bricht sie die Bildsprache mit einer selbstbewussten Pose, in dem sie den Schlauch und das Mundstück einer Wasserpfeife mit festem Blick und halbentblößt nach oben streckt. Damit greift sie zum einen das Klischee der „orientalisierten“ und inaktiven Frau an, die hier deutlich in eine nicht näher bestimmbare aktive Rolle tritt, zum anderen fordert sie damit konservative Erwartungshaltungen an ihre eigene Rolle als Frau heraus. Die Fotografie spielt mit typischen Elementen des Genres und kehrt diese in eine emanzipierte, siegessichere und feministische Perspektive um.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fotografie

Bewässerungsgraben am Rande des Dorfes, Ccorao

Hartwig, Werner
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Bewässerungsgraben am Rande des Dorfes, Ccorao
Hartwig, Werner
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Misswahl im Hotel Merkur in Leipzig im Februar 1990, aus der Serie "Wahlgang"
Rost, Andreas
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang