Hauptbild des Objekts

Innungszeichen der Dresdner Töpferinnung

Die Darstellung einer Blockdrehscheibe (mit aufgedrehtem Tontopf) gehört zu den ältesten Abbildungen dieses Töpferwerkzeuges überhaupt und ist wohl die älteste Darstellung nördlich der Alpen.
Im Holz geritzte bekrönte Inschrift "TOBIAS LO LI [?]" über einer plastischen Blockdrehscheibe, darunter Datierung "1562" über kursächsischem Wappen. In der rückseitigen Messingplatte gravierte Inschrift , datiert 1686: "Der mich hat auserdacht, gemacht und angestrichen, Ist wohl vor hundert Jahr, erkaltet und verblichen, Denn wie ein Topff zerbricht, so fält ein Mensch dahin, Drümb Leser fürchte Gott, und halt ihn stets in Sinn. Dieses Zeichen nachdem es 124 Jahr alt wurde hiermit wieder verneuert bey aufrichtung der neuen Guarnison in Dreßden den 2 Dezembris Anno 1686. Von Augustino Getzchmann und Georg Fischern H.T. dieser Zeit Oberältisten."
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Im Holz geritzte bekrönte Inschrift: "TOBIAS LO LI [?] 1562", darunter kursächsisches Wappen. In der rückseitigen Messingplatte gravierte Inschrift , datiert 1686: "Der mich hat auserdacht, gemacht und angestrichen, Ist wohl vor hundert Jahr, erkaltet und verblichen, Denn wie ein Topff zerbricht, so fält ein Mensch dahin, Drümb Leser fürchte Gott, und halt ihn stets in Sinn. Dieses Zeichen nachdem es 124 Jahr alt wurde hiermit wieder verneuert bey aufrichtung der neuen Guarnison in Dreßden den 2 Dezembris Anno 1686. Von Augustino Getzchmann und Georg Fischern H.T. dieser Zeit Oberältisten."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichen
Weitere interessante Objekte
Kamenz - Zeichen der Hutmacherinnung
unbekannt
Münzkabinett
Kunstgewerbemuseum

Fragment einer Borte

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Fragment einer Borte
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang