Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2848

Tierreifen und Reifentier Kuh

Stiel, Max (1893-) - Hersteller
Ort, Datierung
Abmessungen
Rohling 5 x 29 x 6,5 cm, H Kühe 5 cm
Inventarnummer
G 2848
Die Reifendreherei ist eine nur im Erzgebirge gepflegte Sparte der Drechselei, die sich wohl aus der Formdreherei für die Glasproduktion entwickelt hat. Wie bei dieser wird die (Hohl-)Form z.B. für einen Pokal sozusagen blind nach Gefühl in das in der Drechselbank liegend eingespannte, gut gewässerte Baumstammstück gedreht. Das radiale Drechseln entlang der Jahresringe ermöglicht ein einfaches Spalten des Werkstückes nach getaner Arbeit. So kann man die Glasbläserform auf- und zuklappen, um den Glastropfen an der Pfeife in die Form zu blasen. Im Fall der Reifentiere lassen sich aus dem fertig gedrehten Reifen sehr leicht Tiere abspalten und dann weiter bearbeiten. Die besondere Kunst besteht darin, die Form der Tiere, die ja erst nach dem Spalten sichtbar wird, beim Drehen von außen zu erahnen. Diese Kunst ermöglichte eine sehr rationelle und damit billige Herstellung großer Mengen Spielzeugtiere für Zoo- und Arche-Sortimente.
Creditline
Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Reifen

Werdegang Reifentiere Pferd, mit drei Einzeltieren

Stiel, Max
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Werdegang Reifentiere Pferd, mit drei Einzeltieren
Stiel, Max
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

acht verschiedene Werdegänge und ein Reifenteil "Elefant"

Stiel, Max
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
acht verschiedene Werdegänge und ein Reifenteil "Elefant"
Stiel, Max
Museum für Sächsische Volkskunst
Stiel, Max

Hemd

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Hemd
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang