Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
20 x 14 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 1825
In Karl Woermanns Galeriekatalog von 1887 ist das Gemälde folgendermaßen beschrieben: "Hinter einem Bogenfenster steht ein Mädchen, welches eine leere Mausefalle in der Linken erhebt, mit der Rechten aber mittels einer Feuerzange die Maus zum Fenster hinauswirft."
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Bez.: P . v . Werff.
Hans Posse: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Dresden, Dresden 1920, S. 188, Nr. 1825

Karl Woermann: Katalog der königlichen Gemäldegalerie zu Dresden, Grosse Ausgabe, Dresden 1905, S. 584f, Nr. 1825

Das Gemälde ist erstmals im Königlichen Gemäldeinventar 1722-1728 erwähnt. Gemäß dem 1924 vom sächsischen Landtag beschlossenen Auseinandersetzungsvertrag zwischen dem vormaligen Königshaus und dem neu gegründeten Freistaat Sachsen erhielt der Verein Haus Wettin A.L. das Bild.

Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke

Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke
Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Werff, Pieter van der

Der heilige Hieronymus

Werff, Pieter van der
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Der heilige Hieronymus
Werff, Pieter van der
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang