Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OHA 110

Brigitte Walz-Richter im Gespräch über die Bibliothek von Paul Theodor "Theo" Pinkus

Walz-Richter, Brigitte - Zeitzeuge Pinkus, Theo (1909-1991) - Zeitzeuge
Ort, Datierung
Zürich, Stiftung Studienbibliothek zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Zürich, 13.7.2023
Inventarnummer
OHA 110
Sprache
Brigitte Walz-Richter (1951 Radolfzell) ist Lehrerin. Sie lebt in Zürich, Konstanz und Berlin. Sie ist Stiftungsrätin der von Amalie und Theo Pinkus gegründeten Studienbibliothek zur Geschichte der Arbeiterbewegung.
Paul Theodor "Theo" Pinkus (1909 Zürich, Schweiz - 1991 ebd.) war Publizist, Buchhändler und Verleger. Amalie Pinkus-De Sassi (1910 Zürich, Schweiz - 1996 ebd.) war Buchhändlerin und Frauenrechtlerin.
Das Zeitschriftenarchiv von Theo Pinkus befindet sich heute im Archiv der Avantgarden (ADA).

Zitation:
Brigitte Walz-Richter im Gespräch über die Bibliothek von Paul Theodor „Theo“ Pinkus, in: WIR SIND AVANTGARDE! Ein Oral-History-Archiv zum Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona (ADA), Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Von Monika Branicka und Pirkko Rathgeber, 2024, DOI: 10.58749/skd.oc.6624216

Copyright:
© 2024 Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Konzept- und Gesamtprojektleitung, Produktionsleitung, beteiligte Protagonistinnen und Protagonisten

Wir danken allen Inhaber:innen von Rechten an hier gezeigten Werken der bildenden Kunst für die freundliche Genehmigung der Veröffentlichung. Rechteinhaber:innen, die trotz intensiver Recherche nicht ausfindig gemacht werden konnten, sind gebeten, die SKD zu kontaktieren.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Weitere interessante Objekte
Juan Hidalgo. Rrose Sélavy. 6 pezzi ammuffiti per 6 fontane sonore. Un etcetera zaj senza fine. nova musicha n.13. Künstlerische Leitung: Gianni Sassi . Mailand, Cramps Records, 1977.
Hidalgo, Juan
Archiv der Avantgarden
Archiv der Avantgarden
Weitere interessante Objekte
Winfried Reckermann und Egidio Marzona im Gespräch über die Sammlung von Braun-Geräten
Marzona, Egidio
Archiv der Avantgarden
Zum Seitenanfang