Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12517
Dieses Schattenspiel nach Sebnitzer Art baute Paul Hille wohl in Sebnitz. Er hütete sein Werk wie einen Schatz. Aus dem Nachlass seiner Tochter Sigrid erhielt das Museum dieses Kleinod als Schenkung.
Motive des Schattenspiels sind (oben) die Weihnachtsgeschichte, winterliche Alltagsszenen und (unten) Scherenschnitte mit Wald-Thematik. Diese Motive sind durchaus typisch für Sebnitzer Schattenspiele.
Creditline
Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Weihnachtspyramide

Leuchterpyramide, vierstöckig

Viecenz, Herbert
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Leuchterpyramide, vierstöckig
Viecenz, Herbert
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

Ofenkachel

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Ofenkachel
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang