Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
65 x 19 x 14 cm
Inventarnummer
A 7401
Schlagworte
Die Tochter des Grafikers und Puppengestalters Ivo Puhonny (1876-1940), Doris Böer-Puhonny, ließ nach dem Zweiten Weltkrieg das Theater ihres Vaters in Baden-Baden wieder auferstehen. Sie schuf auch neue Marionetten für das Marionettenvarieté und ganze Inszenierungen wie Pinocchio. 1957 verlegten Doris und ihr Mann Friedrich Böer das Theater nach Hamburg, wo es nach einigen Jahren stillgelegt wurde.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Marionette
Weitere interessante Objekte
Mutter der Kleinbürgerfamilie (zu Brechts "Die sieben Todsünden des Kleinbürgers")
Weinhold, Barbara
Puppentheatersammlung
Puppentheatersammlung

Nathan aus "Nathan der Weise"

Zimmermann, Willy
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Nathan aus "Nathan der Weise"
Zimmermann, Willy
Puppentheatersammlung
Böer-Puhonny, Doris
Weitere interessante Objekte
"Das hölzerne Bengele", 1. Bild: Die kleine Grille warnt Bengele vor den Gefahren und vor Dummheiten.
Böer-Puhonny, Doris
Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang