Hauptbild des Objekts

Musikkappelle mit acht Männern aus "Das Schützenfest"

Auerswald, Arthur (1894-1962) - Marionettenspieler
Abmessungen
36 x 72 x 4,2 cm
Inventarnummer
A 10313
Das Theatrum mundi oder Welttheater wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts von dem kaiserlich privilegierten Maschinenmeister Johann Samuel Brede aus Hamburg erfunden. Es verbreitete sich rasch in Europa und erfuhr bald zahlreiche Verbesserungen. Die Figuren bewegen sich auf bis zu sechs parallel hintereinander angeordneten Laufschienen auf einer perspektivisch aufgebauten Bühne. Bühnenbilder aus Pappe verdeckten die Mechanik und die Spieler, welche die Figuren in Bewegung setzten. Der Bühnenausschnitt betrug bis zu zwei mal fünf Meter. Die Schienen waren bis zu vier Meter breit. Die Figuren wurden auf Laufbändern durch Kurbelantrieb über die Bühne geschoben und bewegten dabei auch ihre Arme und Beine. Als um 1900 die mechanischen Theater auf den Jahrmärkten von den Wanderkinematographen verdrängt wurden, fanden sie auf der Marionettenbühne einen letzten Zufluchtsort. In Sachsen wurde das Theatrum mundi noch bis in die 1950er Jahre von Puppenspielern aufgeführt. Die Puppentheatersammlung hat mit über 2500 Objekten die größte Sammlung zu diesem Thema weltweit.

Arthur Auerswald (1894-1962) war ein Sohn des Marionettenspielers Franz Auerswald und machte sich nach dem Ersten Weltkrieg selbständig. Sein Spielgebiet waren die Sächsische Schweiz, Erzgebirge und Vogtland. Er spielte bis 1946 und gab das Theater aus gesundheitlichen Gründen auf. Von seinem Theatrum mundi hat sich nur die Szene „Schützenfest“ erhalten, die er zumindest teilweise selbst anfertigte.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Theatrum-mundi-Figur

Chinesisches Boot mit vier Insassen und drei Ruderern

Messerer, Rudolf
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Chinesisches Boot mit vier Insassen und drei Ruderern
Messerer, Rudolf
Puppentheatersammlung
Puppentheatersammlung

Nathan aus "Nathan der Weise"

Zimmermann, Willy
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Nathan aus "Nathan der Weise"
Zimmermann, Willy
Puppentheatersammlung
Auerswald, Arthur

Mann mit Vollbart

Auerswald, Arthur
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Mann mit Vollbart
Auerswald, Arthur
Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang