½ Liter-Schnauzenkanne mit Deckel, Form 1793
Porzellan- und Steingutfabrik Max Roesler, Rodach (1894-) - Ausführung Württembergische Metallwarenfabrik (WMF) (gegr. 1880) - Ausführung
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H. mit geöffnetem Deckel 21,0 cm; B. mit Henkel 13,6 cm; T. 12,6 cm
Museum
Inventarnummer
48573
SIGNATUREN
Kanne: 1. Pressmarke: "RMR" über Wappen mit Rose (vgl. Zühlsdorff 1988, Nr.Kap. 1, Nr. 5/103), 2. darunter "1793 / ½ Ltr." 2. Blaumarke/ Stempel, Unterglasur: "RMR" über Wappen mit Rose (vgl. Zühlsdorff 1988, Nr.Kap. 1, Nr. 5/104).
Edelstahldeckel, Zarge, außen: 1. Herstellermarke, gestempelt : Quadrat in Bienenkorb, darin "WMF / G", 2. Schlagstempel "144".
Kanne: 1. Pressmarke: "RMR" über Wappen mit Rose (vgl. Zühlsdorff 1988, Nr.Kap. 1, Nr. 5/103), 2. darunter "1793 / ½ Ltr." 2. Blaumarke/ Stempel, Unterglasur: "RMR" über Wappen mit Rose (vgl. Zühlsdorff 1988, Nr.Kap. 1, Nr. 5/104).
Edelstahldeckel, Zarge, außen: 1. Herstellermarke, gestempelt : Quadrat in Bienenkorb, darin "WMF / G", 2. Schlagstempel "144".
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Kanne: 1. Pressmarke: "RMR" über Wappen mit Rose (vgl. Zühlsdorff 1988, Nr.Kap. 1, Nr. 5/103), 2. darunter "1793 / ½ Ltr." 2. Blaumarke/ Stempel, Unterglasur: "RMR" über Wappen mit Rose (vgl. Zühlsdorff 1988, Nr.Kap. 1, Nr. 5/104). Edelstahldeckel, Zarge, außen: 1. Herstellermarke, gestempelt : Quadrat in Bienenkorb, darin "WMF / G", 2. Schlagstempel "144"
Reproduktion
Wenn Sie Reproduktionsrechte an diesem Objekt erwerben wollen, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: