Die Marke von J. A. Hohenner d. J. befindet sich auf der Unterseite des Trauftellers von a) (2 x, jeweils abgeschnitten vom Schaft).
Text auf den Schilden: "GOTT ZV EHREN / DER KIRCHE ZVR ZIERDE, / VND ZV IHREN BEYDERSEITS / GVTEN ANDENCKEN HABEN DIES PAR / LEYCHTER VERFERTIGEN LASSEN / JOHANN CHRISTOF WEN- / DISCH BV[mit ü-Strichen]RGER, RATHSGLIED / VND HANDELSMANN / ZVM NEVEN GEYSING, / VND / JOHANN GRINDIG, / GRÄFL: STERNBERGISCHER / BERGGESCHWORNER ZVM ZIEN- / WALDE / AVCH SOLCHE DER KIRCHEN / MARIASCHEIN / FREYWILLIG VEREHRET, / AN PFINGSTEN 1685".

Zuletzt publiziert in: Sparmann, Bernd / Obst, Fritz Jürgen: Bergmannsleuchter. Sächsisches Zinn in besonderer Form. Husum 2015, S. 39/40 (o. Abb.). - Reinheckel, Günter: Sächsisches Zinn des 16. und 17. Jahrhunderts. Dresden 2002, Kat.-Nr. 97.

Provenienz: Vermächtnis Hans Heinrich Demiani, Dresden, 1911. Ehemals hergestellt für die Kirche des Klosters Mariaschein (heute Bohosudov/Tschechien).
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Die Marke von J. A. Hohenner d. J. befindet sich auf der Unterseite des Trauftellers von a) (2 x, jeweils abgeschnitten vom Schaft).
Text auf den Schilden: "GOTT ZV EHREN / DER KIRCHE ZVR ZIERDE, / VND ZV IHREN BEYDERSEITS / GVTEN ANDENCKEN HABEN DIES PAR / LEYCHTER VERFERTIGEN LASSEN / JOHANN CHRISTOF WEN- / DISCH BV[mit ü-Strichen]RGER, RATHSGLIED / VND HANDELSMANN / ZVM NEVEN GEYSING, / VND / JOHANN GRINDIG, / GRÄFL: STERNBERGISCHER / BERGGESCHWORNER ZVM ZIEN- / WALDE / AVCH SOLCHE DER KIRCHEN / MARIASCHEIN / FREYWILLIG VEREHRET, / AN PFINGSTEN 1685".
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Beleuchtung

Bergmannsleuchter

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Bergmannsleuchter
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum

Fragment einer Borte

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Fragment einer Borte
Kunstgewerbemuseum
unbekannter Meister

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang