Schachspiel zum Thema Bauernkrieg: Luther gegen Müntzer, Weißer König (Georg III. Truchsess von Waldburg)
Richter, Otto (1863 Berthelsdorf/ Oberlausitz - 1953 Dresden) - Elfenbeinschnitzer Truchsess von Waldburg, Georg (1488-1531) - Dargestellte Person Richter, Otto (1863 Berthelsdorf/ Oberlausitz - 1953 Dresden) - Entwurf
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
10,4 x 2,7 x 2,8 cm; Plinthe 2,7 x 2,8 cm; Masse: 48 g
Museum
Inventarnummer
44321
Schachspiel mit 32 individuell geschnitzten, teilweise "porträtechten" Elfenbeinfiguren zum Thema Bauernkrieg, die weißen Figuren vertreten die kaiserlichen Heerführung unter dem Truchsess von Waldburg (König), auf deren Seite Luther und der Papst die Türme bilden. Die "schwarzen" Figuren - in den Vertiefungen wie in chinesischen Elfenbeinschachspielen eisenrot gefärbt - repräsentieren die aufständischen Bauern unter der Führung Thomas Müntzers (König), die Türme symbolisieren durch eine Faust und den emporgereckten Schnürschuh die Bundschuh-Bewegung.
Der Dresdner Elfenbeinschnitzer Otto Richter schuf das Schachspiel "Bauernkrieg" zweimal. Er entwarf es 1943 nach aufwändigen Studien an historischen Holzschnitten und Kupferstichen, die er in der Sächsischen Landesbibliothek studierte. "Bauernkrieg I" schuf er bis spätestens Februar 1945 im Alter von 80/81 Jahren für die Rückkehr seines Enkels aus dem 2. Weltkrieg, es gelangte aber - ausgelagert in einem Banksafe - als Kriegsbeute an die Sowjetarmee. Über die Entstehung von "Bauernkrieg II" gibt es keine näheren Hinweise. Otto Richter starb 1953 hochbetagt, sein Sohn Willy verarbeitete sein Werk in seiner fünfbändigen maschinengeschrieben Studie zu Dresdner Elfenbeinschnitzern, Dresden 1978. Georg III. Truchsess von Waldburg-Zeil (1488 - 1531) war ein auch als Bauernjörg bekannter deutscher Heerführer im Bauernkrieg und wegen seines grausamen und erbarmungslosen Durchgreifens gegen die Aufständischen gefürchtet. Georg Truchsess von Waldburg-Zeil erhielt nach dem Aufstand einen Großteil der Gebiete, in denen Bauernaufstände niedergeschlagen worden waren, und kassierte Lösegelder. 1526 wurde er als Statthalter des Herzogtums Württemberg von Kaiser Karl V. in Toledo zum „Reichserbtruchsess“ ernannt.
Der Truchsess von Waldburg-Zeil ist eine der Hauptfiguren in Wilhelm Hauffs Roman Lichtenstein, dessen Handlung gegen Ende der Bauernkriege spielt.
Der Dresdner Elfenbeinschnitzer Otto Richter schuf das Schachspiel "Bauernkrieg" zweimal. Er entwarf es 1943 nach aufwändigen Studien an historischen Holzschnitten und Kupferstichen, die er in der Sächsischen Landesbibliothek studierte. "Bauernkrieg I" schuf er bis spätestens Februar 1945 im Alter von 80/81 Jahren für die Rückkehr seines Enkels aus dem 2. Weltkrieg, es gelangte aber - ausgelagert in einem Banksafe - als Kriegsbeute an die Sowjetarmee. Über die Entstehung von "Bauernkrieg II" gibt es keine näheren Hinweise. Otto Richter starb 1953 hochbetagt, sein Sohn Willy verarbeitete sein Werk in seiner fünfbändigen maschinengeschrieben Studie zu Dresdner Elfenbeinschnitzern, Dresden 1978. Georg III. Truchsess von Waldburg-Zeil (1488 - 1531) war ein auch als Bauernjörg bekannter deutscher Heerführer im Bauernkrieg und wegen seines grausamen und erbarmungslosen Durchgreifens gegen die Aufständischen gefürchtet. Georg Truchsess von Waldburg-Zeil erhielt nach dem Aufstand einen Großteil der Gebiete, in denen Bauernaufstände niedergeschlagen worden waren, und kassierte Lösegelder. 1526 wurde er als Statthalter des Herzogtums Württemberg von Kaiser Karl V. in Toledo zum „Reichserbtruchsess“ ernannt.
Der Truchsess von Waldburg-Zeil ist eine der Hauptfiguren in Wilhelm Hauffs Roman Lichtenstein, dessen Handlung gegen Ende der Bauernkriege spielt.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
ungemarkt; inschriftliche Bezeichnung in der Plinthe "TRUCHSESS."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: