Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
H. mit Deckelplatte 9,0 cm; B. 14,8 cm; T. 14,1 cm
Inventarnummer
48012
Eine Spezialität der Porzellan- und Steingutfabrik Max Roesler in Rodach nahe Darmstadt sind Durchbruchfabrikate, die in verschiedenen Farbtönen ausgeführt wurden.
1) Farbikmarke /Stempel, grün, Unterglasur: Wappen mit Rose (Zühlsdorf 1988, Kap.1, Nr.5.103-104, 257-262), darunter Nummer "23"; 2) Pressstempel/ Formnummer "9745" und "r". 3) Signatur, blau/Aufglasur: "h123/13" und "1710".
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
1) Farbikmarke /Stempel, grün, Unterglasur: Wappen mit Rose [ohne "Roesler"] (vgl. Zühlsdorf 1988, Kap.1, Nr.5.103-104, 257-262), darunter Nummer "23"; 2) Pressstempel/ Formnummer "9745" und "r". 3) Signatur, blau/Aufglasur: "h123/13" und "1710".
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
Kunstgewerbemuseum

Fragment einer Borte

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Fragment einer Borte
Kunstgewerbemuseum
Porzellan- und Steingutfabrik Max Roesler, Rodach

Tortenplatte

Porzellan- und Steingutfabrik Max Roesler, Rodach
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Tortenplatte
Porzellan- und Steingutfabrik Max Roesler, Rodach
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang