Vulkan aus "Münchhausen"
Dresden, Puppentheater (gegr. 1952) - Puppenbühne Freyer, Achim (1934-) - Puppengestalter
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
59 x 60 x 25 cm
Museum
Inventarnummer
A 5880
Schlagworte
Schenkung Puppentheater Dresden.
Die Inszenierung des talentierten Dramaturgen und Autors Klaus Eidam (1926-2006) in einer Ausstattung der jungen Bühnenbildner Andreas Reinhardt (Bühne) und Achim Freyer (Puppen) erlebte nur acht Aufführungen. Nach einem von der Staatssicherheit initiierten Skandal wurde das Stück abgesetzt. Das Staatliche Puppentheater Dresden durfte fortan nur noch für Kindergarten- und Schulkinder inszenieren. Klaus Eidam hatte in seiner Satire nicht nur den Westen sondern auch die Verhältnisse in der DDR kritisiert. Dem „Spektakelstück“ wurde deshalb Prinzipienlosigkeit vorgeworfen. Eidam wechselte zunächst ins Musiktheaterfach und ging schließlich in den Westen.
Die Inszenierung des talentierten Dramaturgen und Autors Klaus Eidam (1926-2006) in einer Ausstattung der jungen Bühnenbildner Andreas Reinhardt (Bühne) und Achim Freyer (Puppen) erlebte nur acht Aufführungen. Nach einem von der Staatssicherheit initiierten Skandal wurde das Stück abgesetzt. Das Staatliche Puppentheater Dresden durfte fortan nur noch für Kindergarten- und Schulkinder inszenieren. Klaus Eidam hatte in seiner Satire nicht nur den Westen sondern auch die Verhältnisse in der DDR kritisiert. Dem „Spektakelstück“ wurde deshalb Prinzipienlosigkeit vorgeworfen. Eidam wechselte zunächst ins Musiktheaterfach und ging schließlich in den Westen.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: