Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54039-1-34

Kasten mit 32 Domino-Steinen

Die Steine unterscheiden sich von normalen Dominosteinen, denn sie sind nicht in zwei Felder geteilt, d. h. die Punkte grenzen ohne Trennlinie aneinander. Ein weiterer Unterschied ist, dass die Punkte nur schwarz, nur rot oder schwarz und rot gemischt sein können. Außerdem gibt es 11x Doppelte (= 22 Steine). Die normale Punktverteilung ist hier also nicht gegeben. Es handelt sich demnach um eine andere unbekannte Variante des Domino-Spiels [?]

Provenienz: Schenkung Jutta Schoeller-Meinz, Bad Iburg, 2010.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Spiel

Blatteckkachel des Obergeschosses eines Kaminofens

Feilner, Tobias Christoph
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Blatteckkachel des Obergeschosses eines Kaminofens
Feilner, Tobias Christoph
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Spielstein opak / Brettspielkasten mit Spielsteinen und Schachfiguren
Rüstkammer
Zum Seitenanfang