Hauptbild des Objekts

Denkmal des Verfertigers

Lange, Otto (1806-1875?) - Hersteller
Die Bastelarbeit in der Art eines Paradiesgartens ist ein Eigendenkmal. Die Kurbel des Brunnens befördert nicht einen Eimer, sondern das Konterfei des Erbauers herauf. Auf dessen Rückseite befindet sich ein Rähmchen mit der Beschriftung: "Geferdigt im Jahr 1875 von Otto Lange senior geb: in Dresden 1806. Zu den Nadeln dieses Tannenbaumes die aus freier Hand geschnitten, wozu jede einzeln zwei Zwicken mit der Schere beturfte; machte ich 162.793 Zwicken. Geschrieben bei 2° kalt im Zimmer". Die Arbeit ist ein besonders schönes Beispiel für die unkonventionelle Kreativität autodidaktischer Kunst, hier gepaart mit einem guten Schuss Humor.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Bastelarbeit

Eichhörnchen

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Eichhörnchen
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

Holzbaukasten

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Holzbaukasten
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang