Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26476
Abmessungen
2,93 x 3,6 x 0,4 cm
Inventarnummer
26476
Die für eine englische Kundschaft im traditionellen Stil auf Elfenbeintäfelchen gemalten Ansichten islamischer Baudenkmäler Nodindiens entstandenin der Werkstatt bzw. im Umfeld des Miniaturmalers Mazhar ´Ali Khan (tätig 1840-1855 in Delhi) und wurden meist in Gold oder Silber gefasst zu Schmuck verarbeitet.

Der 1636 für den Großmogul Shah Jahan im Anguri Bagh (Traubengarten) errichtete Marmorpalast Khas Mahal im Roten Fort zu Agra-Akbarabad.

(Roland Steffan)

Provenienz: Schenkung Mary Adelaide Yates, London, 1898 / Überwiesen vom Kgl.-Sächs. Ministerium des Innern 1900.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Miniaturmalerei
Weitere interessante Objekte
Muster einer irischen Häkelspitze
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Ansicht der indischen Moschee Roshan ud-Daula Masjid von Shahjahanabad-Delhi
Khan, Mazhar Ali
Kunstgewerbemuseum
Khan, Mazhar Ali

Porträt eines Mannes

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Porträt eines Mannes
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang