Hauptbild des Objekts
Pyramide, vierstöckig, bestückt mit Seiffener Miniaturen: untere Etage: 24 Miniaturfiguren (Brautzug), zwei Miniaturkinderwagen und drei Luffabäume; zweite Etage: elfteilige Musikkapelle; dritte Etage: elf Miniaturfiguren (eine davon im Schaukelstuhl sitzend). Bei den Miniaturfiguren handelt es sich ausschließlich um Männel von Louis Heinrich Hiemann (1857-1938), erkennbar an den kleinen hervorgehobenen spitzen Nasen.
Die Pyramide selbst gehört zur Produktion der Firma Carl Ludwig Flemming, Globenstein. In einem Katalog von 1902 ist erstmals eine Pyramide mit gleich profilierten Säulen und gleicher Grundstruktur nachzuweisen.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Weihnachtspyramide

Pyramide (Laubsägearbeit)

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Pyramide (Laubsägearbeit)
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

Holzbaukasten

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Holzbaukasten
Museum für Sächsische Volkskunst
Holzwarenfabrik Flemming

Weihnachtspyramide

Holzwarenfabrik Flemming
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Weihnachtspyramide
Holzwarenfabrik Flemming
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang