Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67/1-6/2006

Tafel II: Pinaceae Pinus

Gebert, Ulrich (1976-) - Künstler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Gesamtmaß 170 x 150 cm
Museum
Inventarnummer
67/1-6/2006
Ulrich Gebert setzt sich mit Normen, Ordnungsphantasien und Kontrollmechanismen der modernen Gesellschaft auseinander. Dieses Tableau gehört in die neunteilige Serie "Typus", die das Verhältnis des ordnenden Menschen zur Natur kommentiert und analysiert. Anregung zu dieser Serie waren die Tafeln eines ´Verzeichnisses der ungültigen Namen´, das Gebert in einem botanischen Lexikon vorgefundenen hat. Der Fotograf folgt der dort aufgeführten Gegenüberstellung von ungültigen und gültigen (wissenschaftlichen) Pflanzenbezeichnungen und fotografiert Exemplare der jeweiligen Species. Die strenge Anordnung der Tableaus setzt dabei formal den Charakter der klaren wissenschaftlichen Ordnung der Tafeln des Lexikons um. "Typus" ist auch ein künstlerisch-ästhetischer Kommentar zum enzyklopädischen Charakter von fotografischen Typologien, die gerade im 19. Jahrhundert (und seitdem) in besonderer Weise zur Einteilung der Welt und als Grundlage modernen Wissens beigetragen haben.
Aus der Serie "Typus" wurden 2006 insgesamt drei Tableaus über die Förderankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für den Kunstfonds erworben.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fotografie

Tannhäuser (Blatt 3)

Hausmann-Kohlmann, Hanna
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Tannhäuser (Blatt 3)
Hausmann-Kohlmann, Hanna
Kunstfonds
Kunstfonds

Tafel III: Pinaceae Abies Tsuga

Gebert, Ulrich
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Tafel III: Pinaceae Abies Tsuga
Gebert, Ulrich
Kunstfonds
Gebert, Ulrich

Frau der Quechua hält Lamafötus in der Hand - Heilrituale der Kallavaya

Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Frau der Quechua hält Lamafötus in der Hand - Heilrituale der Kallavaya
Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang