Material und Technik
Abmessungen
24,8 x 11,0 x 11,0 cm
Inventarnummer
30475
Auf dem Deckel zwei Stempel (vgl. Hintze VI, Nr. 1038). Alle vier Wandungsseiten graviert, zwei davon mit Inschriften: 1) über dem Wappen mit Helmzier das Monogramm "T OM", unten in Kartusche "HANS / GEORG / BAHRE / CATAR / BAHR / IN"; 2) über der Darstellung des Heiligen Georg als Drachentöter "S GEORGIVS.". Auf der dritten Wandungsseite u. a. zwei Darstellungen von schmiedenden Hasen. Die Gravur der vierten Seite ist im linken oberen Bereich unvollendet (dort nur flach geritze Vorzeichnungen).
Auf dem Deckel jüngere Gravierung: "Hae[?]lt 2. 1/8. Köpf."
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Auf dem Deckel zwei Stempel (vgl. Hintze VI, Nr. 1038). Alle vier Wandungsseiten graviert, zwei davon mit Inschriften: 1) über dem Wappen mit Helmzier das Monogramm "T OM", unten in Kartusche "HANS / GEORG / BAHRE / CATAR / BAHR / IN"; 2) über der Darstellung des Heiligen Georg als Drachentöter "S GEORGIVS.". Auf der dritten Wandungsseite u. a. zwei Darstellungen von schmiedenden Hasen. Die Gravur der vierten Seite ist im linken oberen Bereich unvollendet.
Auf dem Deckel jüngere Gravierung: "Halt 2. 1/8. Köpf." (vgl. auch auf der Bodenunterseite grob geritzt "Halt 2 1/8 K").
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
Kunstgewerbemuseum

Fragment einer Borte

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Fragment einer Borte
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang