Hauptbild des Objekts
Abmessungen
24,3 x 14,3 x 9,4 cm
Inventarnummer
30425
Provenienz: Vermächtnis Hans Heinrich Demiani, Dresden, 1911.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Auf Deckelinnenseite und Fußunterseite jeweils ein Stempel (Meistermarke: Schlüssel mit "WKM"). Wandung graviert: "Friederich Wilhelm / Schünemann / Bremen d 22 t. Aprl / 1783". Auf der Deckelplatte graviertes Wappen (der Zinngießer) mit "Helmzier". Vielleicht handelte es sich um ein Gesellenrörken und Schünemann war Geselle (zumindest war er kein Zinngießermeister in Bremen).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Trinkgefäß

Bergkristallgefäß in Gestalt einer Eule

Saracchi, Werkstatt der
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Bergkristallgefäß in Gestalt einer Eule
Saracchi, Werkstatt der
Grünes Gewölbe
Kunstgewerbemuseum

Fragment einer Borte

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Fragment einer Borte
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang