Rörken einer Schneiderzunft

Material und Technik
Abmessungen
22,0 x 12,3 x 8,95 cm
Inventarnummer
30424
Erwähnt in: Erwin Hintze (Hrsg.), Die deutschen Zinngießer und ihre Marken, Band III, Leipzig 1923, Nr. 619b (vgl. auch Inv.Nr. 30423).
Abgebildet in: Vom Schenken und Sammeln. 125 Jahre Kunstgewerbemuseum Dresden, SKD 2001, Kat.-Nr. 3.32 (zus. mit Inv.Nr. 30423).

Provenienz: Vermächtnis Hans Heinrich Demiani, Dresden, 1911.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Auf dem Henkel 3 x gestempelt (teilweise verschlagen): eine Stadtmarke, zwei Meistermarken (vgl. Hintze III, Nr. 619b).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Trinkgefäß

Bergkristallgefäß in Gestalt einer Eule

Saracchi, Werkstatt der
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Bergkristallgefäß in Gestalt einer Eule
Saracchi, Werkstatt der
Grünes Gewölbe
Kunstgewerbemuseum

Fragment einer Borte

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Fragment einer Borte
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang