Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3289

Schwibbogen, 7-flammig

PGH Glückauf Schneeberg - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
17 x 38 x 5,5 cm
Inventarnummer
F 3289
Das Motiv dieses Schwibbogens geht auf den Entwurf von Paula Jordan zurück, einer Designerin aus Leipzig. Sie gewann 1937 den Wettbewerb um einen "zeitgemäßen" Schwibbogen im Vorfeld der "Feierohmdschau" in Schwarzenberg, die vom Heimatwerk Sachsen, einer Kulturorganisation der Nationalsozialisten, veranstaltet wurde.
Heute gilt dieser Entwurf als das klassische Motiv schlechthin.
Creditline
Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schwibbogen

Schwibbogen, siebenflammig

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Schwibbogen, siebenflammig
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

Schwibbogen, 7-flammig

PGH Glückauf Schneeberg
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Schwibbogen, 7-flammig
PGH Glückauf Schneeberg
Museum für Sächsische Volkskunst
PGH Glückauf Schneeberg
Weitere interessante Objekte
drei Zeitungsausschnitte: "Er hat unser Erzgebirge singend gemacht..."; "Begrüßenswerte Anregung..."; Anton-Günther-Ring..."
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang