10 Blätter der "Illustrirten Zeitung Leipzig Berlin" mit 34 Holzstichen und 5 Autotypien zur Hochwasserkatastrophe im August 1897 im Dresdner Raum, Böhmen und Wien sowie 4 Porträts

Kiesling, Ernst (1851-) - Inventor Studders & Kohl <Atelier> (um 1890-1900 tätig) - Inventor Limmer, Ernst oder Emil (1854-1931) - Inventor F. A. Brockhaus <Leipzig> (1817-2009) - Druckerei
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
406 x 282 mm (Broschüre), verschiedene Maße der zahlreichen Abbildungen
Inventarnummer
B 1995-128
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)


10 Blätter der "Illustrirten Zeitung Leipzig Berlin" des Medienbegründers Johann Jacob Weber in zwei Ausgaben vom 5. August (Nr. 2823, S. 181-184) und 12. August 1897 (Nr. 2824, S. 207-222) mit 34 Holzstichen nach Originalzeichnungen und 5 Autotypien nach Fotografien zur Hochwasserkatastrophe in Pirna, Rottwerndorf (Pirna), Cotta (Dresden), im Gottleubatal, in Deuben (Freital), Potschappel (Freital), Löbtau (Dresden), dem Plauenschen Grund, im Muldental (Grimma, Kössern und Maaschwitz) und im Riesengebirge (Krummhübel) sowie in Böhmen (Schmiedeberg, Marschendorf, Trautenau, Teplitz, Wistritz) und in Wien und Pöchlarn, weiter 4 Porträts
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
auf Blatt 1 o. l. gedruckt "No. 2823. 5. August 1897. Illustrirte Zeitung." und auf Blatt 3 o. M. gedruckt "Illustrirte Zeitung Nr. 2824. 109. Bd. Leipzig Berlin 12. August 1897."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Buch

Zauberkunststücke und Taschenspielereien

Paul, Albert Otto
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Zauberkunststücke und Taschenspielereien
Paul, Albert Otto
Museum für Sächsische Volkskunst
Kupferstich-Kabinett

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang