Hauptbild des Objekts
Material und Technik
Abmessungen
H. 44,1 cm, Dm. Mündung 19,1 cm, Dm. Gefäßbauch 28,0 cm, Dm. Fuß 16,7 cm
Inventarnummer
Dr. 526
Auf dem bauchigen Gefäß, das Pelike genannt wird, sind auf beiden Seiten Hochzeitsszenen dargestellt. Dabei sind allerdings keine konkreten Vorgänge der mehrtägigen Zeremonie abgebildet, sondern Einzelbilder und Attribute, die auf das einschneidendste Ereignis im Leben der Frau in der Antike verweisen. Wir sehen attraktive junge Menschen, die reich geschmückt sind und allerlei Accessoires der Liebeswerbung mit sich führen: Spiegel, Kränze, Schmuckbinden, Stäbe, Tauben, eine Strigilis und eine Iynx. Letztere ist der kleine weiße Gegenstand in der rechten Hand der stehenden Frau: ein schwirrendes Rädchen, das im griechischen Liebeszauber verwendet wurde. Mit Sprüchen wie »magisches Rädchen, zieh in mein Haus du den Mann, den ich liebe« beschwor man den Angebeteten. Der geflügelte Liebesgott Eros zu beiden Seiten verdeutlicht nur einmal mehr die allumfassende Liebesthematik. Es lässt sich leider nicht sagen, ob das apulisch rotfigurige Gefäß im Hochzeitskontext Verwendung gefunden hat oder doch vielmehr für den sepulkralen Gebrauch angefertigt wurde, vielleicht für eine jung verstorbene Frau, die ihr wichtigstes Ziel, die Heirat, nicht mehr erreicht hat.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
Skulpturensammlung

Friedrich II. König von Preußen zu Pferde

Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Friedrich II. König von Preußen zu Pferde
Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Egnazia-Gruppe

Lekythos

Egnazia-Gruppe
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Lekythos
Egnazia-Gruppe
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang