Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 57982 a

Die Verkündigung (zweite Fassung der Verkündigung der Folge "Das Marienleben")

Callot, Jacques (1592-1635) - Hersteller Henriet, Israel (ca. 1590-1661) - Verlag
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
64 x 46 mm
Inventarnummer
A 57982 a
Die Folge besteht aus 15 Radierungen (SKD, Kupferstich-Kabinett, Inv.-Nrn. A 57969 bis A 57982 a), einschließlich Titelblatt und einer 2. Fassung der "Verkündigung". Zeichnerische Studien befinden sich in Paris und St. Petersburg (Ternois 1228-1243), die Platten im Musée Historique Lorrain in Nancy. Die Folge erschien bei Israël Henriet in Paris und wurde dem Abt Claude Manugis gewidmet, dem Almosenpfleger von Maria de’ Medici und Ludwig XIII.. Der Abt war einer der ersten großen Graphiksammler in Frankreich (und selbstverständlich auch von Callot). Seine Sammlung erwarb nach seinem Tod 1658 Abbé von Marolles, der eigentliche Gründer der Bibliothèque Nationale in Paris. Anders als bei der früheren, sinnbildhaften Folge "Vita beatae Mariae" (SKD, Kupferstich-Kabinett, Inv.-Nrn. 58102 bis A 58128) versucht Callot in dieser Serie realistische und dramatische Szenen zu finden, von denen ein tieferes religiöses Empfinden ausgeht. Viele Erinnerungen an spätgotische und auch manieristische Vorbilder leben wieder auf, sie schienen ihm und seinen höfisch-konservativen wie kirchlichen Auftraggebern in ihrem visionär-verinnerlichten Ausdruck geeignet. (Chr. Dittrich in: Jacques Callot, Ausst.-Kat. Dresden 1992, S. 101, Nr. 1095-1109)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Bez.: Annunciatio Beatae Mariae.- Cum Privilegio Regis.- Callot fec. Israel excud.
Jacques Callot 1592-1635. Das druckgraphische Werk im Kupferstich-Kabinett zu Dresden, Ausst.-Kat. bearb. von Christian Dittrich, Dresden 1992, S. 101, Nr. 1095-1109
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Bildnis Jean Jacques Boissard, schreibend nach rechts im Oval; Titel zu: Habitus variarum orbis gentium - Trachten mancherley Völcker des Erdskreysz [dazu Textblatt mit Erklärung der Folge, Buchdruck]
Rutz, Caspar
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett

Zwei Soldaten spielende Kinder, von hinten

Kobell, Wilhelm von
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Zwei Soldaten spielende Kinder, von hinten
Kobell, Wilhelm von
Kupferstich-Kabinett
Callot, Jacques
Weitere interessante Objekte
Verschiedene Figuren nach Callot aus der Radierfolge Balli di Sfessania, Blatt 7
Callot, Jacques
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang