Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 58976

Der Zwerg mit der Mandoline, Blatt 14 aus: Varie figure gobbi

Callot, Jacques (1592-1635) - Hersteller
Ort, Datierung
Abmessungen
57 x 86 mm (Platte), 57 x 87 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 58976
Die Folge der "Gobbi" oder "Les Nains grotesques" geht auf Eindrücke des florentinischen Hoflebens zurück. Das Titelblatt wurde 1616 fertiggestellt und trägt noch die italienische Namensform "Jacopo", jedoch auch den Zusatz "excudit Nanceij". Die Platten sind wiederum mit Échoppe (Grabstichel mit abgeschrägter Spitze im ovalen Querschnitt) und Vernis dur (harter Firnis) gearbeitet. Die Folge wurde eine der bekanntesten von Callot, oft kopiert und benutzt als Vorlagen für Graphik, Kunsthandwerk und Gartenplastik. Diego Velázquez zeigt 1656 Kleinwüchsige auf dem Gemälde "Las Meninas" (Madrid, Prado) als Hofangestellte. Kleinwüchsige und Bucklige wurden an den Fürstenhöfen zur Belustigung gehalten, ihre körperlichen Gebrechen und das dadurch bestimmte Rollenverhalten belacht. Callot zieht die Kleinwüchsigen aus ihrer Umwelt und setzt sie in einen leeren Raum, betont ihre Individualität und persönliche Mimik sowie ihre gesteigerten Aktionen. (Chr. Dittrich in: Jacques Callot, Ausst.-Kat. Dresden 1992, S. 58-59, Nr. 226-245)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Jacques Callot 1592-1635. Das druckgraphische Werk im Kupferstich-Kabinett zu Dresden, Ausst.-Kat. bearb. von Christian Dittrich, Dresden 1992, S. 58-59, Nr. 226-245
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

L’homme appuyé sur sa bêche

Millet, Jean-François
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
L’homme appuyé sur sa bêche
Millet, Jean-François
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Verschiedene Figuren nach Callot aus der Radierfolge Balli di Sfessania, Blatt 7
Callot, Jacques
Kupferstich-Kabinett
Callot, Jacques
Weitere interessante Objekte
Stadtansicht von Dresden, Blick aus der Neustadt über die Augustusbrücke nach Süden auf die Altstadt mit Schlossplatz, Katholischer Hofkirche (Kathedrale) und Theaterplatz
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang