Brustbild eines Orientalen (recto)
unbekannt - Hersteller
Material und Technik
Abmessungen
304 x 219 mm
Museum
Inventarnummer
C 267
In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Auf dem Recto: untere Ecke rechts (im UV sichtbar), ausradierte Aufschrift (Jahreszahlen?); Verso: in der Mitte links mit Grafitstift "Mahomed II", weiter unten mit Feder in Braun "[... ausradiert] 1856", außerdem "No 11" und "18", unten rechts "Gentile Bellini", weitere schwer lesbare und teils ausradierte Aufschriften mit Grafitstift über das Blatt verteilt.
Licia Collobi Ragghianti: Lazzaro Bastiani, in: Critica d'Arte, 4 (1939), Heft 20/22, S. 33-53, S. 51 (nicht Lazzaro Bastiani; "Mentre certamente non suoi, seppur a lui attribuiti erroneamente, sono: la Testa d'orientale al Museo di Dresda (MOLMENTI, op. cit, p. 22) opera più tarda con elementi tizianeschi”)
Gustav Ludwig und Pompeo Molmenti: Vittore Carpaccio. La vita e le opere, Milano 1906, S. 19, Abb. S. 22 (Lazzaro Bastiani; „Un disego della testa dell’orientale, che sta conversando con due frati sotto il portico della chiesa, dove avviene la communione di San Girolamo, è nel Gabinetto delle Stampe della Galleria di Dresda”)
Hans Tietze und Erika Tietze-Conrat: The Drawings ot the Venetian Painters in the 15th and 16th Centuries, New York 1944 [Nachdruck New York 1979], S. 59 f, Nr. A 250 (nicht Lazzaro Bastiani; "[...] much to advanced for Bastiani. [...] displays a richness of movement typical for the generation working in the first quarter of the 16th century. Even for Carpaccio, the motive is far too advanced.")
Karl Woermann: Handzeichnungen alter Meister im königlichen Kupferstichkabinet zu Dresden, 10 Mappen, München 1896–1898, Mappe 1 (1896), Nr. 33, Abb. Tafel XXIV (Lazzaro Bastiani?; "Brustbild eines Türken", Ende 15. Jh.)
Gustav Ludwig und Pompeo Molmenti: Vittore Carpaccio. La vita e le opere, Milano 1906, S. 19, Abb. S. 22 (Lazzaro Bastiani; „Un disego della testa dell’orientale, che sta conversando con due frati sotto il portico della chiesa, dove avviene la communione di San Girolamo, è nel Gabinetto delle Stampe della Galleria di Dresda”)
Hans Tietze und Erika Tietze-Conrat: The Drawings ot the Venetian Painters in the 15th and 16th Centuries, New York 1944 [Nachdruck New York 1979], S. 59 f, Nr. A 250 (nicht Lazzaro Bastiani; "[...] much to advanced for Bastiani. [...] displays a richness of movement typical for the generation working in the first quarter of the 16th century. Even for Carpaccio, the motive is far too advanced.")
Karl Woermann: Handzeichnungen alter Meister im königlichen Kupferstichkabinet zu Dresden, 10 Mappen, München 1896–1898, Mappe 1 (1896), Nr. 33, Abb. Tafel XXIV (Lazzaro Bastiani?; "Brustbild eines Türken", Ende 15. Jh.)
1862 in London aus unbekannter Quelle erworben.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: