Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 270

Die Grablegung Jesu

unbekannt - Hersteller
In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Recto: unten rechts mit Feder in Braun "Jean Bellin"; Verso: oben links mit Feder in Braun "4 N° 2: 14 ß", darunter mittig mit Grafitstift "Jan Bellijn // fec.", in der Mitte mit Rötel "f 52", unten links mit Grafitstift Inv. Nr. "C 270".
Eduard Wätjen: Die Sammlung des Leipziger Ratsherrn Gottfried Wagner. Eine 1728 erworbene Zeichnungssammlung im Dresdner Kupferstich-Kabinett, in: Elisabeth Oy-Marra und Annkatrin Kaul-Trivolis (Hg.): Ordnen – Vergleichen – Erzählen. Materialität, kennerschaftliche Praxis und Wissensvermittlung in Klebebänden des 17. und 18. Jahrhunderts, Tagungsband, Kassel, Schloss Wilhelmshöhe, Graphische Sammlung, 31. Januar bis 1. Februar 2020, Freiburg im Breisgau 2024, S. 211–252 (= arthistoricum.net-ART-Books, digital unter URL https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1408.c20491, abgerufen am 30.05.2024), S. 243, Anm. 33 (zu den gezeichneten Zwickeln)

Valentina Locatelli: Le opere dei maestri italiani nella Gemäldegalerie di Dresda: un itinerario frühromantisch nel pensiero di Giovanni Morelli 2009 (= Dissertation, Università degli Studi di Bergamo, 2008/2009. URL: https://aisberg.unibg.it/bitstream/10446/69/1/tesidLocatelliV.pdf, zuletzt eingesehen am 22.03.2018), S. 225 f, Anm. 894 (unbekannt, Italien, 16. Jh.; „Deposizione di Cristo“)

Giovanni Morelli: Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Ein kritischer Versuch, Leipzig 1880, S. 253 (nicht Giovanni Bellini; „Auch die andere getuschte Federzeichnung, die Grablegung Christi‘ darstellend, unter Giambellino’s Namen ist diesem, wie ich glaube, ohne Grund zugemuthet.“)

Ludwig Gruner: Verzeichniss der im Königlichen Museum zu Dresden aufgestellten Original-Zeichnungen Alter und Neuer Meister, Dresden 1862, S. 9, Tableau IV (Venezianische Schulen), Nr. 3 (Giovanni Bellini; "Die Grablegung Christi [...] mit einer Einfassung von späterer Arbeit")

Giovanni Morelli: Kunstkritische Studien über italienische Malerei, 3 Bde, Leipzig 1890–1893, Bd. 2 (1891), S. 371, Nr. 23 (nicht Giovanni Bellini; „Auch die andere Tuschzeichnung in Dresden, ‚die Grablegung Christi‘, unter Giambellino’s Namen, wurde diesem grossen Meister ohne allen Grund zugeschrieben.“)

1728 erworben mit der Sammlung von Gottfried Wagner (1652–1725), Leipzig.

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Kupferstich-Kabinett

Bildnis Philip, Frederick William (1814-1842), Maler

Vogel von Vogelstein, Carl Christian
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Bildnis Philip, Frederick William (1814-1842), Maler
Vogel von Vogelstein, Carl Christian
Kupferstich-Kabinett
unbekannt

Kopf und Schulter (A. S.)

Uhlig, Max
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Kopf und Schulter (A. S.)
Uhlig, Max
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang