Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1916-625
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
250 x 200 mm (Darstellung); 417 x 309 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 1916-625
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Creditline
Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Illustration zu: Gargantua und Pantagruel (Buch I, Kap. 27)
Doré, Gustave
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Zwölf Blätter zu den Original-Anekdoten von Peter dem Grossen, Zustand vor der Schrift, Nr. 2 ("V. Anecdote // ...", S. 22)
Chodowiecki, Daniel
Kupferstich-Kabinett
Doré, Gustave
Weitere interessante Objekte
Karikatur zum Ersten Deutschen Sängerbundfest in Dresden 1865: "Haute=Volée: 'Hätte nicht geglaubt, unter diesen Leutchen soviel Anstand zu finden.'"
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang