Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
186 x 119 mm
Inventarnummer
C 1919-68
Christina Grummt: Caspar David Friedrich. Die Zeichnungen. Das gesamte Werk, München 2013, S. 273, Nr. 275

Caspar David Friedrich. Pinturas y Dibujos, Ausst.-Kat. Museo del Prado, Madrid 1992, Nationalgalerie, Berlin 1992, hg. von Werner Hofmann und Museo del Prado, Madrid 1992, S. 84, Nr. 8, Abb. S. 89

Hans Dickel: Caspar David Friedrich in seiner Zeit. Zeichnungen der Romantik und des Biedermeier (= Die Zeichnungen und Aquarelle des 19. Jahrhunderts der Kunsthalle Mannheim, Bd. 3, hrsg. v. Manfred Fath), Weihnheim 1991, S. 8-9

Regine Prange: Reflexion und Vision im Werk Caspar David Friedrichs. Zum Verhältnis von Fläche und Raum, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 34 (1989), Heft 2, S. 280-310, S. 309 (Anm. 76)

Gerhard Eimer: Zur Dialektik des Glaubens bei Caspar David Friedrich, Frankfurt am Main 1982 (= Frankfurter Fundamente der Kunstgeschichte), S. 40 (Anm. 9)

Marianne Bernhard: Caspar David Friedrich. Das gesamte graphische Werk, mit einem Nachwort von Hans H. Hofstätter, München 1974, Abb. S. 300

Marianne Bernhard: Deutsche Romantik - Handzeichnungen, 2 Bde, München 1973, Bd. 1, Abb. S. 347

Helmut Börsch-Supan; Karl Wilhelm Jähnig: Caspar David Friedrich. Gemälde, Druckgraphik und bildmäßige Zeichnungen, München 1973, Nr. 54, Abb. unter Nr. 55

Caspar David Friedrich. 1774 - 1840. Romantic Landscape Painting in Dresden, Ausst.-Kat. Tate Gallery, London 1972, hg. von William Vaughan, Helmut Börsch-Supan und Hans Joachim Neidhardt, London 1972, Nr. 11 ("Zwei Mädchen unter einem Baum")

Werner Sumowski: Caspar David Friedrich-Studien, Wiesbaden 1970, S. 136, Nr. 301, Abb. 280

Caspar David Friedrich, Gedächtnisausstellung zum 100. Todestage am 7. Mai 1940, Ausst.-Kat. hg. von der Staatlichen Gemäldegalerie und dem Staatlichen Kupferstich Kabinett, Dresden 1940, Nr. 38

Sammlung von Ölgemälden und Handzeichnungen, aus verschiedem süddeutschen Besitz, Katalog der Auktion bei F. A. C. Prestel in Frankfurt am Main, Versteigerung 70, 12./13. November 1918, Nr. 309

Fritz Gurlitt: Werke deutscher Künstler des 19. Jahrhunderts, Berlin 1916, Nr. 38

Sigrid Hinz: Caspar David Friedrich als Zeichner. Ein Beitrag zur stilkritischen Entwicklung der Zeichnungen und ihrer Bedeutung für die Datierung der Gemälde. Diss, Greifswald 1966 (Typoskript), Nr. 301
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Fuhrmannsbild

Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Fuhrmannsbild
Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Kupferstich-Kabinett

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Friedrich, Caspar David

Schlafender Junge neben Kreuz

Friedrich, Christian
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Schlafender Junge neben Kreuz
Friedrich, Christian
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang