Flusslandschaft mit Sturz des Ikarus
Hoefnagel, Georg (1542-1600) ? - Stecher Bruegel, Pieter, de Oudere (1525-1569) - Inventor
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
277 x 342 mm (Blatt, beschnitten, Plattenrand nicht sichtbar)
Museum
Inventarnummer
A 30211
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Auf dem unteren Randstreifen: INTER VTRVMQVE VOLA. MEDIO TVTISSIMVS IBIS: // Qui fuit vt tutas agitaret Daedalus alas? / Icarus immensas nomine signet aquas? // Nempe quod hic alté, demissius ille volabat: / Nam pennas ambo non habere suas. // Petrus Breugel fec: Roma A° 1553. // Excud: Houf: cum prae°: Caes°: (Fliege in der Mitte zwischen beiden, höchst geschützter Ibis. Wie es gekommen ist, dass Dädalus taugliche Flügel ersann, Ikarus einem großen Meer seinen Namen gab? Offenbar stürzte dieser aus großer Höhe ab und jener wollte fliegen, ohne dass beide seine Flügel hatten.).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: